Datenschutzhinweis
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite dursty.de
Inhalt
3. Details zu einzelnen Verarbeitungen
• Bestellungen in unserem Online-Shop
• Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
• Aktionen: Gewinnspiele / Treueaktionen / Promotions
Bestandskundenwerbung
Newsletter
• Schutz der Webseite gegen automatisierte / missbräuchliche Nutzung: reCaptcha
Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
Hinweis zu Datenverarbeitung in den USA
Analyse und Personalisierung - Tracking
Google Analytics / Google Optimize
(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten
4. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:
Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow
Tel.: +49 33 708/55-0
E-Mail: info@dursty.de
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Getränke Hoffmann GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow
E-Mail: getraenke-hoffmann@corporate-data-protection.com
3. Details zu einzelnen Verarbeitungen
● Bestellungen in unserem Online-Shop
Sie können über unsere Webseite Ware zur Lieferung bestellen. Wir nutzen Ihre Kontakt- und Bestelldaten für die Vertrags- und ggf. Retourenabwicklung, für die Zahlungsabwicklung, für die Prüfung und Abwicklung eventueller künftiger Garantie- oder Gewährleistungsfälle sowie zur Produktüberwachung (einschließlich eventueller Rückrufe).
Für die Lieferung geben wir Ihre Daten an unseren jeweiligen Partner in Ihrem Postleitzahlengebiet (z.B. eine lokale Filiale von Getränke Hoffmann) weiter. Unser Partner verarbeitet Ihre Daten dabei in unserem Auftrag.
Bezahlungen in unserem Webshop werden über den externen Zahlungsdienstleister CrefoPayment GmbH & Co. KG, Schloßstr. 20, 12163 Berlin (“CrefoPay”) abgewickelt. Die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten werden sowohl an CrefoPay, als auch an den jeweiligen Zahlungsanbieter (z.B. Kreditkartenherausgeber, Paypal) weitergegeben. CrefoPay handelt selbst als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch CrefoPay finden Sie hier.
Paypal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal.
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Die von uns definierten Pflichtangaben je Bestellung sind notwendig, damit Sie bei uns bestellen können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht bestellen.
● Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch zu Werbezwecken, sofern wir hierfür nicht Ihre Einwilligung brauchen (z.B. für Briefpost-Werbung, Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen innerhalb bestehender Kundenbeziehungen).
Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenpflege und der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte.
Bitte beachten Sie auch besonders den Abschnitt “Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)”. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und kostenfrei widersprechen, z.B. indem Sie sich an die im Abschnitt “Verantwortlicher” angeführten Kontaktdaten wenden.
● Facebook Fanpage
Wir betreiben eine Fanpage auf den Webseiten von Facebook („Fanpage“). Bei der Nutzung der Fanpage kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook kommen, für die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland und wir verantwortlich sind. Diese gemeinsame Verantwortung ist in der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum geregelt
Alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf der Fanpage finden sich in der Facebook Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy und der Facebook Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/policies/cookies/. Dort erhalten Sie auch alle Informationen zu Art und Umfang der von der Datenverarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten sowie Ihre Auskunfts-, Bestätigungs- Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und beschwerderechte
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf der Fanpage sind die berechtigten Interessen von uns und Facebook sowie deren Kunden an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sie können der Datenverarbeitung gegenüber Facebook widersprechen (vgl. hierzu die Facebook Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie). Bereits gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen. Bitte beachten Sie, dass auch Ihr Widerspruch möglicherweise in einem Cookie gespeichert wird; sofern Sie dieses Cookie löschen, müssen Sie erneut den Widerspruch erklären
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Wir erhalten von Facebook keine Daten, die uns eine Identifizierung der Fanpage-Nutzer oder eine Analyse ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Auch verwenden wir im Rahmen der Fanpage keine eigenen Tools, die uns eine solche Identifizierung oder Analyse erlauben würden.
● E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter sowie hier erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
● Aktionen: Gewinnspiele / Treueaktionen / Promotions
Sofern Sie an einem Gewinnspiel, an einer Treueaktion oder sonstigen Promotion teilnehmen, nutzen wir die von Ihnen angegebenen Daten nur für die Durchführung der jeweiligen Aktion, es sei denn, sie haben uns eine weitergehende Einwilligung (z.B. für den Versand von Newslettern) erteilt.
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Die im Formular zur jeweiligen Aktion angegebenen Pflichtfelder sind notwendig, damit Sie an der Aktion teilnehmen können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht an der Aktion teilnehmen.
● Kontaktaufnahme / Feedback
Sie können über ein Formular oder via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Bestandskundenwerbung
Im Rahmen einer Bestellung auf unserer Website müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Ihnen ohne Einwilligung E-Mails zusenden, mit denen wir Sie über Produkte informieren, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind (sog. Bestandskundenwerbung). Zur Erstellung maßgeschneiderter Bestandskundenwerbung bedienen wir uns unserem Dienstleister, der in unserem Auftrag anhand von Informationen zu Ihren vergangenen Bestellungen die E-Mail zusammenstellt und versendet.
Wir können auch Ihre Postanschrift, die Sie bei dem Kauf angegeben haben, verwenden, um Ihnen Bestandskundenwerbung per Post zuzusenden.
Der Bestandskundenwerbung können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.
Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail. Sie können aber auch die angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Newsletter
Sie können sich jederzeit auf unserer Website für unseren E-Mail-Newsletter registrieren. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen E-Mails zuzusenden und gegebenenfalls auszuwerten, welche dieser E-Mails geöffnet wurden. Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie auf den Abbestellen-Link in einer unserer Newsletter-E-Mails klicken.
Sofern Sie bei der Bestellung eines Newsletters zugestimmt haben, dass Ihre E-Mailadresse mit Marketing-Partnern geteilt werden darf, kommen zusätzlich noch die unter „(Re-) Marketing - Datenaustausch mit Dritten über E-Mail-Adressen bzw. Telefonnummern“ beschriebenen Regelungen zur Anwendung.
Der Versand der E-Mails erfolgt über MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. MailChimp verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag.
● Server-Protokollierung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
- Das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Der von Ihnen verwendete Browsertyp (bei Aufruf der Webseite)
- Name Ihres Providers
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Die besuchten Seiten unseres Angebots inkl. etwaiger Suchwörter
- Die Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind (bei Aufruf der Webseite)
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 14 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.
● Schutz der Webseite gegen automatisierte / missbräuchliche Nutzung: reCaptcha
Um unsere Webseite gegen automatisierte / missbräuchliche Nutzung zu schützen, werten wir automatisiert aus, wie Seitenbesucher mit unserer Webseite interagieren und welche Software sie hierfür nutzen. Darauf basierend erstellen wir Wahrscheinlichkeitswerte für eine automatisierte / missbräuchliche Nutzung und erlauben beispielsweise nicht, Bestellungen durchzuführen.
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und eine missbräuchliche Nutzung unseres Online-Shops zu verhindern. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir verwenden für diesen Zweck Google reCAPTCHA Enterprise. Google reCAPTCHA Enterprise ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag.
Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B.
• Ihre bevorzugte Sprachversion unserer Webseite oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.
• Anfragen an unsere Webseite auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).
• Mehreren Anfragen an unsere Webseite einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unserer Webseite oder einen einheitlichen Auswahl- und Bezahlvorgang ermöglichen.
• Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend Ihrer Wahl aussteuern.
• Unsere Webseite gegen Missbrauch schützen (siehe auch den Abschnitt reCaptcha)
Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer Webseite zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.
Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Hinweis zu Datenverarbeitung in den USA
Wir arbeiten zum Zweck der “Analyse und Personalisierung - Tracking” mit Technologieanbietern (als Auftragsverarbeiter) zusammen, bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen ist.
Ebenso arbeiten wir zum Zweck von “(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten” mit Partnern zusammen, bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen ist.
Sofern möglich, weisen wir unsere Technologieanbieter an, Ihre personenbezogenen Daten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten.
Bei Technologieanbietern oder Partnern, die ebenfalls über eine Niederlassung in den USA verfügen oder dort mit anderen Unternehmen ihrer Unternehmensgruppe ansässig sind, können wir jedoch nicht ausschließen, dass US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten erhalten. Dies kann z.B. über einen Fernwartungszugang oder eine rechtlich verbindliche Anweisung an unseren Technologieanbieter oder Partner erfolgen. Es besteht für Sie hierdurch insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre personenbezogene Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
Analyse und Personalisierung - Tracking
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.
Sofern Sie darin eingewilligt haben, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite Angaben zu Ihrem verwendeten Endgerät und dem von Ihnen genutzten Browser. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen Sie unsere Webseite benutzen, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden oder aus welchem Land Sie unsere Webseite aufrufen.
Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite interagieren, z.B. von woher Sie auf unsere Webseite verwiesen werden, wie lang Sie unsere Webseite nutzen und auf welchem Pfad Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Sie uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden haben, wie lange Sie sich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst haben und wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben.
Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Webseite entsprechend zu optimieren. Teilweise erstellen wir mehrere verschiedene Versionen unserer Webseite, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen präsentieren, und werten durch Cookies oder ähnliche Technologien aus, welche Version wie von Ihnen genutzt wird.
Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen nutzen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.
Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:
• Google Analytics / Google Optimize
Google Analytics und Google Optimize sind Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics und Google Optimize erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics und Google Optimize erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.
Informationen über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit finden Sie hier. Google Optimize verwendet ebenfalls die von Google Analytics verwendeten Cookies (siehe hier).
Google ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.
(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um auszuwerten, welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erreichen und wie Benutzer, die über unsere Werbekampagnen auf unsere Webseite aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Zudem erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien, welche Benutzer unsere Webseite benutzen, um hieraus Gruppen (sog. Audiences) zu bilden und diese Audiences auf anderen Online-Plattformen mit personalisierter Werbung zu adressieren.
Diese Informationen geben wir auch an Dritte weiter, die sie gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken verarbeiten.
Sofern Sie darin eingewilligt haben, erfassen wir, ob Sie uns über eine unserer Werbekampagnen erreicht haben und wie Sie dann mit unserer Webseite interagieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unserer Webseite nutzen. So können wir unser Werbebudget besser planen und steuern.
Zudem gruppieren wir die Nutzer unserer Webseite in sogenannte Audiences. Audiences sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z.B. alle Nutzer, die eine Kategorie von Getränken aufgerufen haben). Sofern die Nutzer einer Audience auch Nutzer unserer Marketing-Partner sind, können wir diese Nutzer dort individuell mit Anzeigen adressieren (Re-Marketing). Informationen, die unser Marketing-Partner über seine Nutzer in einer unser Audiences hat, kann er auch dazu nutzen, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen.
Wir teilen dazu unseren Marketing-Partnern mit, dass Sie unsere Webseite besucht haben, und ob Sie von uns definierte Seiten besucht oder andere Aktionen getätigt haben (z.B. einen Account registriert).
Unsere Marketing-Partner verwenden diese Informationen gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um Ihr Profil auf ihrer Online-Plattform weiter zu personalisieren.
Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen nutzen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.
Für die Datenverarbeitungen, die unsere Marketing-Partner zu eigenen Zwecken vornehmen, sind diese selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Der Marketing-Partner stellt Ihnen hierzu ebenfalls Datenschutz-Informationen bereit.
Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:
• Google Ads / Doubleclick
Google Ads / Doubleclick ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Mehr Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.
• Facebook Pixel
Facebook Pixel ist ein Produkt der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (“Facebook”). Mehr Informationen zu Facebook Pixel finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Facebook-Datenrichtlinie.
• Adform
Adform ist ein Produkt der Adform A/S, Silkegade 3B, ST. & 1., 1113 Kopenhagen, Dänemark (“Adform”). Bitte beachten Sie auch die Datenschutzrichtlinie von Adform bzw. die Möglichkeiten zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung von Adform.
4. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie sich an uns über die im Abschnitt “Verantwortlicher” angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.
5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
6. Weitere Betroffenenrechte
Sie können mit Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.
8. Versionierung
Letzte Aktualisierung: April 2023